top of page
THEMEN

GESELLSCHAFT IM WANDEL
Chinesische Stimmen zu den sich wandelnden sozialen Trends und Herausforderungen der modernen chinesischen Gesellschaft.
NEUE BEITRÄGE


Wem gehört der ländliche Raum?
Wer soll Zugang zu ländlichen Wohngrundstücken haben? Dieser Frage geht Soziologe He Xuefeng nach.
Michaela Boehme
9. März6 Min. Lesezeit

Lieferdienste: Die Schattenseiten der Bequemlichkeitsökonomie
Zheng Yuyang von der Denkfabrik Foodthink reflektiert darüber, wie Essenslieferdienste Gesellschaft und Umwelt verändern.
Michaela Boehme
10. Jan.14 Min. Lesezeit


Chinas Öffnungspolitik auf dem Prüfstand
Soll sich China vom Westen abzuschotten? Darüber tobt gerade eine heftige Debatte. Zheng Yongnian plädiert für Öffnung, jetzt mehr denn je.
Michaela Boehme
21. Sept. 20229 Min. Lesezeit


Hitze, Dürre und Pandemie: Verflochtene Krisen in Chinas Südwesten
Im Juli und August erlebten viele Landesteile Chinas eine historische Hitzewelle. Leserinnen und Leser berichten.
Michaela Boehme
5. Sept. 202210 Min. Lesezeit


Sehnsucht nach dem Landleben
Mit zunehmendem Wohlstand geht auch in China eine Sinnkrise einher. Dabei wird das Land zur Projektionsfläche unerfüllter Sehnsüchte.
Michaela Boehme
24. Aug. 20227 Min. Lesezeit


Pekings Liangma-Fluss: Welche Art von Stadt brauchen wir?
Die Entwicklung des Liangma-Flusses in Peking spiegelt die Veränderungen chinesischer Stadtplanung wider.
Michaela Boehme
4. Aug. 20229 Min. Lesezeit


Wohnungskäufer im Strudel der Immobilienkrise
Chinas Immobilienkrise zieht immer weitere Kreise. Auch viele Wohnungskäufer sind nun betroffen.
Michaela Boehme
19. Juli 202217 Min. Lesezeit


Schlechte Jobaussichten für Chinas Universitätsabsolventen
Trübe Aussichten: Über 10 Millionen Uni-Absolventen sehen sich dem schlechtesten Arbeitsmarkt in Jahren gegenüber. Junge Chinesen erzählen.
Michaela Boehme
3. Juli 202213 Min. Lesezeit


Das Ende der Globalisierung?
Während der Westen von Entglobalisierung spricht, sieht Wang Huiyao eine neue Phase der Verflechtung anbrechen - mit Asien im Zentrum.
Michaela Boehme
6. Juni 20226 Min. Lesezeit


Chinas Corona-Narrativ: Kampf um Deutungshoheit
Politologe Zhang Weiwei sieht den "Mythos Amerika" durch die Corona-Pandemie in China als nachhaltig beschädigt.
Michaela Boehme
17. Mai 20225 Min. Lesezeit


Chinas Ernährungssicherheit im Kontext des Ukraine-Kriegs
Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf Chinas Ernährungssicherheit aus? Experteninterview mit Zhang Hongyu.
Michaela Boehme
2. Mai 20228 Min. Lesezeit


Leben im Lockdown
Gesundheitsarbeiter stehen bei der Durchsetzung strikter Corona-Lockdowns an vorderster Front. Ein Erfahrungsbericht.
Michaela Boehme
10. Apr. 20229 Min. Lesezeit


Wettbewerb der Systeme
In China mehren sich die Stimmen patriotischer Meinungsführer, die offensiv für das "China-Modell" werben. Dazu zählt auch Chen Ping.
Michaela Boehme
27. Juli 202111 Min. Lesezeit


Junge Frauen zwischen traditionellen Familienwerten und dem Wunsch nach Selbstbestimmung
Wie lassen sich patriarchalische Werte mit den eigenen Ambitionen vereinen? Ein Essay von Li He zeigt das Dilemma junger Frauen in China.
Michaela Boehme
28. Mai 202111 Min. Lesezeit


Mit Bio-Landwirtschaft und Online-Vermarktung gegen die Armut
Unter der Führung seines Parteisektretärs will ein Dorf mit Hilfe digitaler Technologien und Biolandbau der ländlichen Armut entkommen.
Michaela Boehme
8. Apr. 20217 Min. Lesezeit


"996"-Arbeitskultur in Chinas Techbranche
Extreme Arbeitszeiten in der chinesischen Tech- und Internetbranche haben eine heftige Debatte ausgelöst. Eine Reportage von Xu Longjiang.
Michaela Boehme
31. März 202113 Min. Lesezeit
bottom of page